Themenübersicht
Im Laufe der letzten Jahre wurden im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts für Israelogie viele Beiträge verschiedenster Themen im Kontext Israels verfasst. Diese finden Sie auf dieser Seite, gegliedert in folgende Themengebiete:
Kongress „Antisemitismus heute“
/von Linus KochVor einigen Tagen bekamen wir als Mitarbeiter des Israel-Instituts in Gießen die Möglichkeit, an dem christlichen Kongress „Antisemitismus heute“ vom 24. – 26- September im Schönblick in Schwäbisch Gmünd teilzunehmen, welches zum 2. Mal stattfand. Innerhalb von vollgepackten und sorgfältig geplanten drei Tagen sollte sich alles um die Frage der Facetten des Antisemitismus drehen: Wie […]
Sind Schulbücher antisemitisch?
/von Jonathan JungeJudenhass in Deutschland Am Karsamstag im Jahr 2023 machte eine erschreckende Nachricht die Runde: Hunderte Menschen riefen bei einer Demonstration in Berlin Parolen wie „Tod den Juden!“ Doch wie kann eine so grausame Forderung in einer Zeit, in der in Schulen doch eigentlich die antisemitischen Aspekte der deutschen Geschichte intensiv beleuchten, eine solche Zustimmung finden? […]
Neues Video: Ein Interview mit dem Institutsleiter Berthold Schwarz
/von Kristina WeismanWarum braucht es überhaupt ein Institut für Israelogie? Und was bedeutet das Wort „Israelogie“ eigentlich? Wo genau begann der Riss zwischen Juden- und Christentum – und warum zeigen sich die Auswirkungen bis heute? Wie können wir als verantwortungsvolle Christen damit umgehen? In unserem neuen Video interviewt Kristina Stegemann, Mitarbeiterin des Instituts, Pfr. Dr. Berthold Schwarz, […]