Themenübersicht
Im Laufe der letzten Jahre wurden im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts für Israelogie viele Beiträge verschiedenster Themen im Kontext Israels verfasst. Diese finden Sie auf dieser Seite, gegliedert in folgende Themengebiete:
Jüdisches Leben in Deutschland im 19. Jahrhundert: Zwischen Integration und Ausgrenzung
/von Jakob IsaakDas 18. und das 19. Jahrhundert bildeten eine entscheidende Phase für das jüdische Leben in Deutschland. Zwischen schrittweiser Emanzipation, gesellschaftlicher Integration und Assimilation sowie vorhandenen antisemitischen Vorurteilen bewegten sich Juden in Deutschland in einem Spannungsfeld, das ihre Identität und Zukunft maßgeblich prägte. Sich der jüdischen Geschichte in Deutschland bewusst zu werden, ist für unsere Gegenwart […]
Niemals hätte ich gedacht… Ein Kommentar zum aktuellen Stand des Geiseldeals zwischen Israel und der Hamas vom 8. Februar 2025
/von Kristina WeismanNiemals hätte ich gedacht, dass ich solche Bilder sehen würde. Nicht in unserer Zeit. Nicht in unserer aufgeklärten Welt, geprägt durch die grausame Erfahrung zweier Weltkriege und der unvergesslichen Schrecken des Holocaust. Aber die Bilder, die mit dem 7. Oktober gekommen sind, gehen nicht wieder. Nein, es kommen immer mehr dazu. Und in diesen Tagen […]
„Ja, DAS ist Antisemitismus“ – Jüdische Erfahrungen in Hessen
/von Benedikt WolfVom 11. November 2024 bis zum 09. Januar 2025 fand im Gießener Rathaus die Ausstellung „Ja, DAS istAntisemitismus“ statt. Konzipiert und entwickelt wurde diese durch eine Kooperation der RIAS Hessen mit der Stadt Gießen. Die RIAS Hessen (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen) beschäftigt sich mit den konkreten Auswirkungen von Antisemitismus in der Gesellschaft und dokumentiert […]