Einträge von Kristina Weisman

Kommission zur Aufarbeitung des Olympia-Attentates

Fast 51 Jahre nach dem palästinensischen Attentat auf das israelische Olympia-Team in München, das in einem blutigen Massaker endete, nahm nun Ende Mai eine Kommission zur Aufarbeitung des Geschehens ihre Arbeit auf. Immer noch, so Bundesinnenministerin Nancy Faeser, seien viele Fragen zum Geschehen ungeklärt. Das soll nun durch wissenschaftliche Aufarbeitung geändert werden. In der Kommission […]

Strafe für „Nakba-Leugnung“

Nach seiner antiisraelischen und antijüdischen Rede vor den Vereinten Nationen zum „Nakba-Gedenktag“ vor einigen Wochen hielt Mahmoud Abbas, der Präsident der PLO, zum 59. Jahrestag seiner Organisation eine Rede. In dieser stellte er die PLO als einzige legitime Vertreterin der Palästinenser dar und sagte, man wolle weiterhin „Pläne der weltweiten zionistischen Bewegung zur Auslöschung der […]

Besondere Fracht aus der Antike gefunden

Mitte Mai wurde an Israels Küste wieder eine besondere Entdeckung gemacht: Ein israelischer Schwimmer stieß im Mittelmeer vor dem Ort Bet Jannai (nördlich von Netanja) auf antike Marmorartefakte, die geschätzt insgesamt 44 Tonnen Gewicht ausmachen. Anscheinend, wie die israelische Altertumsbehörde (IAA) mitteilte, handelt es sich um die Ladung eines römischen Handelsschiffes, das an der Küste […]

Bundesratspräsident Tschentscher zu Besuch in Israel und den palästinensischen Autonomiegebieten

Wer sich in der Politik etwas auskennt, der weiß, dass der Bürgermeister Hamburgs, Dr. Peter Tschentscher, gegenwärtig auch Präsident des Bundesrates ist. In dieser Funktion reiste er anlässlich des 75jährigen Staatsjubiläums Israels am 29. Mai in den jüdischen Staat. Bei seiner Ankündigung des Besuchs bekräftigte Tschentscher die enge Verbindung zwischen Deutschland und Israel sowie den […]

Undiplomatische Diplomatie

Für Diplomaten ist es in der Regel eher ungewöhnlich, in dieser Funktion ein eindeutig gefärbtes Meinungsbild auf Social Media Kanälen abzugeben. Tobias Tunkel ist derzeitiger Abteilungsleiter der Region Naher Osten und Nordafrika im Auswärtigen Amt. Als solcher fühlte er sich anscheinend verpflichtet, Israel öffentlich in einer historisch und politisch durchaus diskutierten Sachlage zu kritisieren: „Wir […]

Judentum auf dem Kirchentag – endlich?!

Nach vielen Jahren, in denen jüdischen Menschen in Deutschland und dem Staat Israel kaum bis gar kein Raum auf den Kirchentagen der beiden großen Kirchen gegeben wurde, sondern eher israel-kritischen oder sogar israel-ablehnenden Gruppierungen wie BDS, scheint sich das Blatt endlich zu wenden. Der Evangelische Kirchentag, der vom 7.-11. Juni 2023 stattfand, bot das erste […]

Mittelalterlicher Codex versteigert

Für die theologische Forschung und Altphilologie sind sie von besonderer Bedeutung: Die mittelalterlichen Codices, handgefertigte Abschriften der Schriften des Alten Testaments. Sie zeigen uns nicht nur die Entwicklung des antiken Hebräisch und seinen Gebrauch im mittelalterlichen Judentum, sondern auch den Vorgang der Tradierung dieser Schriften im Judentum über weit mehr als ein Jahrtausend und der […]

Es ist so weit: Der wissenschaftliche Artikel zur Ebal-Fluchtafel wurde veröffentlicht!

Im vergangenen Jahr schlug der Fund große Wellen in der internationalen Welt der Archäologie und auch die Theologie konnte davon nicht unberührt bleiben: Unter der Leitung von Dr. Scott Stripling, einem Archäologen und Mitarbeiter der US-amerikanischen Vereinigung Associates for Biblical Research, wurde während eines Arbeitseinsatzes auf dem Berg Ebal in Samaria eine kleine Fluchtafel gefunden. […]

Neues Video: Ein Interview mit dem Institutsleiter Berthold Schwarz

Warum braucht es überhaupt ein Institut für Israelogie? Und was bedeutet das Wort „Israelogie“ eigentlich? Wo genau begann der Riss zwischen Juden- und Christentum – und warum zeigen sich die Auswirkungen bis heute? Wie können wir als verantwortungsvolle Christen damit umgehen? In unserem neuen Video interviewt Kristina Stegemann, Mitarbeiterin des Instituts, Pfr. Dr. Berthold Schwarz, […]