Israel wurde 77 – Mazal Tov!
Am gestrigen Mittwoch jährte sich die Staatsgründung des modernen Israel zum 77. Mal: Am 14. Mai 1948 verlas David Ben Gurion vor dem Jüdischen Nationalrat die Unabhängigkeitserklärung. Wir laden Sie zu einer kleinen Reise in Bildern ein.
Die Geburtsstunde Israels in Bildern und Worten
Am Freitag, den 14. Mai 1948 versammelt sich um 15 Uhr der Jüdische Nationalrat und beschließt die Verkündigung der Unabhängigkeit Israels. David Ben Gurion (1886 geboren als David Josef Grün) verliest um 16 Uhr noch vor Beginn des Schabbat vor der Versammlung die Unabhängigkeitserklärung des jüdischen Staates. Mit ihr wird Israel als moderner Staat gegründet.

David Ben Gurion verliest in Tel Aviv die Unabhängigkeitserklärung Israels (Gemeinfrei: Government Press Office (Israel), CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons)
Die Verlesung der Unabhängigkeitserklärung wird im Radio übertragen. Vor dem Gebäude auf dem Rothschild-Boulevard in Tel Aviv wartet eine große Menschenmenge auf die Neuigkeiten.

Eine große Menge versammelt sich vor dem Dizengoff House in Tel Aviv, das heute „Independence Hall“ genannt wird. (Bild: Gemeinfrei auf https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Israel_-Independence_May_14,_1948.jpg)
Während Ben Gurion die Erklärung vorträgt, steht er unter einem Porträt des Begründers der Zionistischen Bewegung: Theodor Herzl, der postum in Jerusalem beigesetzt wurde. Ben Gurion wird der erste Premier- und Verteidigungsminister des jungen Staates und führt Israel durch den Unabhängigkeitskrieg, der am selben Tag beginnt.

Theodor Herzl gilt als Begründer der zionistischen Bewegung und des Gedankens eines eigenen Heimatlandes für das jüdische Volk. (Bild: gemeinfrei, Rudi Weissenstein, Public domain, via Wikimedia Commons)
Schon damals war die Gründung eines jüdischen Staates umstritten. Die amerikanische Regierung reagierte aber sofort und schickte ein Telegramm an Mitarbeiter im Nahen Osten. Die Anweisung: den gerade gegründeten Staat und seine schnell eingesetzte Regierung anzuerkennen.

Dieses Originaltelegramm führt die Namen der US-Büros im Nahen Osten. (Bild: Gemeinfrei auf See page for author, Public domain, via Wikimedia Commons)
Die arabischen und dem jüdischen Volk feindlich gesinnten Nachbarstaaten Ägypten, Jordanien, Syrien und Iraak greifen am selben Tag Israel an. Offiziell beginnt der Krieg in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 1948 und endet am 20. Juli 1949 mit dem Sieg Israels über seine Angreifer.

Der Unabhängigkeitskrieg ist der erste Krieg, dem sich das jüdische Volk und der junge Staat Israel stellen müssen. Hier hissen Soldaten eine israelische Flagge in Eilat. (Gemeinfrei: Micha Perry / IDF Spokesperson’s Unit)
Chaim Weizman (geboren 1874 im heutigen Belarus) war ein bedeutender Chemiker, aber auch als Präsident der Zionistischen Weltorganisation tätig und damit eine ähnlich prägende Persönlichkeit wir Herzl. Neben David Ben Gurion als Premierminister als Weizman der erste Staatspräsident Israel bis zu seinem Tod nur drei Jahre später.

Das Ehepaar Weizman setzte sich für den jüdischen Staat ein, Weizman selbst blieb aber ein bedeutender Wissenschaftler. Hier sind sie nach einer Einweihungsfeier für das Weizman Institut für Wissenschaften 1949 zu sehen. (Bild: Gemeinfrei auf Hans Pinn, Public domain, via Wikimedia Commons9)
Die israelische Unabhängigkeitserklärung, die von verschiedenen bedeutenden Mitarbeitern erarbeitet und von Ben Gurion verlesen wurde, ist bis heute eines der wichtigsten Dokumente und Zeugnisse der Geschichte des jüdischen Staates. Hier können Sie in einer Übersetzung den Inhalt nachlesen, das Original wird im Israel-Museum in Jerusalem verwahrt.

(Bild: Gemeinfrei auf https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Israel_Declaration_of_Independence.jpg)
„Im Lande Israel entstand das jüdische Volk. Hier prägte sich sein geistiges, religiöses und politisches Wesen. Hier lebte es frei und unabhängig, Hier schuf es eine nationale und universelle Kultur und schenkte der Welt das Ewige Buch der Bücher. Durch Gewalt vertrieben, blieb das jüdische Volk auch in der Verbannung seiner Heimat in Treue verbunden. Nie wich seine Hoffnung. Nie verstummte sein Gebet um Heimkehr und Freiheit.
Beseelt von der Kraft der Geschichte und Überlieferung, suchten Juden aller Generationen in ihrem alten Lande wieder Fuß zu fassen. Im Laufe der letzten Jahrzehnte kamen sie in großen Scharen. Pioniere, Verteidiger und Einwanderer, die trotz der Blockade den Weg in das Land unternahmen, erweckten Einöden zur Blüte, belebten aufs neue die hebräische Sprache, bauten Dörfer und Städte und errichteten eine stets wachsende Gemeinschaft mit eigener Wirtschaft und Kultur, die nach Frieden strebte, aber sich auch zu schützen wußte, die allen im Lande die Segnungen des Fortschritts brachte und sich vollkommene Unabhängigkeit zum Ziel setzte.
Im Jahre 1897 trat der erste Zionistenkongreß zusammen. Er folgte dem Rufe Dr. Theodor Herzels, dem Seher des jüdischen Staates, und verkündete das Recht des jüdischen Volkes auf nationale Erneuerung in seinem Lande. Dieses Recht wurde am 2. November 1917 in der Balfour-Deklaration anerkannt und auch durch das Völkerbundsmandat bestätigt, das der historischen Verbindung des jüdischen Volkes mit dem Lande Israel und seinem Anspruch auf die Wiedererrichtung seiner nationalen Heimstätte internationale Geltung verschaffte.
Die Katastrophe, die in unserer Zeit über das jüdische Volk hereinbrach und in Europa Millionen von Juden vernichtete, bewies unwiderleglich aufs Neue, daß das Problem der jüdischen Heimatlosigkeit durch die Wiederherstellung des jüdischen Staates im Lande Israel gelöst werden muß, in einem Staat, dessen Pforten jedem Juden offenstehen, und der dem jüdischen Volk den Rang einer gleichberechtigten Nation in der Völkerfamilie sichert.
Die Überlebenden des schrecklichen Nazigemetzels in Europa sowie Juden anderer Länder scheuten weder Mühsal noch Gefahren, um nach dem Lande Israel aufzubrechen und ihr Recht auf ein Dasein in Würde und Freiheit und ein Leben redlicher Arbeit in der Heimat durchzusetzen.
Im Zweiten Weltkrieg leistete die jüdische Gemeinschaft im Lande Israel ihren vollen Beitrag zum Kampfe der frieden- und freiheitsliebenden Nationen gegen die Nazimächte der Finsternis. Mit dem Blute ihrer Soldaten und ihrem Einsatz für den Sieg erwarb sie das Recht auf Mitwirkung bei der Gründung der Vereinten Nationen.
Am 29. November 1947 faßte die Vollversammlung der Vereinten Nationen einen Beschluß, der die Errichtung eines jüdischen Staates im Lande Israel forderte. Sie rief die Bewohner des Landes auf, ihrerseits zur Durchführung dieses Beschlusses alle nötigen Maßnahmen zu ergreifen. Die damalige Anerkennung der staatlichen Existenzberechtigung des jüdischen Volkes durch die Vereinten Nationen ist unwiderruflich.
Gleich allen anderen Völkern, ist es das natürliche Recht des jüdischen Volkes, seine Geschichte unter eigener Hoheit selbst zu bestimmen. Demzufolge haben wir, die Mitglieder des Nationalrates, als Vertreter der jüdischen Bevölkerung und der zionistischen Organisation, heute, am letzten Tage des britischen Mandats über Palästina, uns hier eingefunden und verkünden hiermit kraft unseres natürlichen und historischen Rechtes und aufgrund des Beschlusses der Vollversammlung der Vereinten Nationen die Errichtung eines jüdischen Staates im Lande Israel – des Staates Israel.
Wir beschließen, daß vom Augenblick der Beendigung des Mandates, heute um Mitternacht, dem sechsten Tage des Monats Ijar des Jahres 5708, dem 15. Mai 1948, bis zur Amtsübernahme durch verfassungsgemäß zu bestimmende Staatsbehörden, doch nicht später als bis zum 1. Oktober 1948, der Nationalrat als vorläufiger Staatsrat und dessen ausführendes Organ, die Volksverwaltung, als zeitweilige Regierung des jüdischen Staates wirken sollen. Der Name des Staates lautet Israel. Der Staat Israel wird der jüdischen Einwanderung und der Sammlung der Juden im Exil offenstehen. Er wird sich der Entwicklung des Landes zum Wohle aller seiner Bewohner widmen. Er wird auf Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden im Sinne der Visionen der Propheten Israels gestutzt sein. Er wird all seinen Bürgern ohne Unterschied von Religion, Rasse und Geschlecht, soziale und politische Gleichberechtigung verbürgen. Er wird Glaubens- und Gewissensfreiheit, Freiheit der Sprache, Erziehung und Kultur gewährleisten, die Heiligen Stätten unter seinen Schutz nehmen und den Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen treu bleiben .
Der Staat Israel wird bereit sein, mit den Organen und Vertretern der Vereinten Nationen bei der Durchführung des Beschlusses vom 29. November 1947 zusammenzuwirken und sich um die Herstellung der gesamtpalästinensischen Wirtschaftseinheit bemühen.
Wir wenden uns an die Vereinten Nationen mit der Bitte, dem jüdischen Volk beim Aufbau seines Staates Hilfe zu leisten und den Staat Israel in die Völkerfamilie aufzunehmen.
Wir wenden uns – selbst inmitten mörderischer Angriffe, denen wir seit Monaten ausgesetzt sind – an die in Israel lebenden Araber mit dem Aufrufe, den Frieden zu wahren und sich aufgrund voller bürgerlicher Gleichberechtigung und entsprechender Vertretung in allen provisorischen und permanenten Organen des Staates an seinem Aufbau zu beteiligen.
Wir bieten allen unseren Nachbarstaaten und ihren Völkern die Hand zum Frieden den und guter Nachbarschaft und rufen zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfe mit dem selbständigen jüdischen Volk in seiner Heimat auf. Der Staat Israel ist bereit, seinen Beitrag bei gemeinsamen Bemühungen um den Fortschritt des gesamten Nahen Ostens zu leisten.
Unser Ruf ergeht an das jüdische Volk in allen Ländern der Diaspora, uns auf dem Gebiete der Einwanderung und des Aufbaues zu helfen und uns im Streben nach der Erfüllung des Traumes von Generationen – der Erlösung Israels – beizustehen.
Mit Zuversicht auf den Fels Israels setzen wir unsere Namen zum Zeugnis unter diese Erklärung, gegeben in der Sitzung des zeitweiligen Staatsrates auf dem Boden unserer Heimat in der Stadt Tel Aviv. Heute am Vorabend des Sabbat, dem 5. Ijar 5708, 14. Mai 1948.“1Zitiert nach https://www.hagalil.com/israel/independence/azmauth.htm (Stand 15.5.2025)
- 1Zitiert nach https://www.hagalil.com/israel/independence/azmauth.htm (Stand 15.5.2025)
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Ben-Gurion (Stand 15.05.2025)
https://de.wikipedia.org/wiki/Israelische_Unabh%C3%A4ngigkeitserkl%C3%A4rung (Stand 15.05.2025)
https://en.wikipedia.org/wiki/Independence_Hall_(Israel) (Stand 15.05.2025)
https://de.wikipedia.org/wiki/Chaim_Weizmann (Stand 15.05.2025)
https://www.hagalil.com/israel/independence/azmauth.htm (Stand 15.5.2025)
- 1Zitiert nach https://www.hagalil.com/israel/independence/azmauth.htm (Stand 15.5.2025)