Einträge von Markus Rehberg

Jüdische Symbolik auf dem Friedhof

Israelitische bzw. jüdische Begräbnisstätten befinden sich meistens außerhalb einer Ortschaft. Mindestens 50 Ellen (ca. 25 Meter) von der Bebauungsgrenze entfernt darf sie angelegt sein, oftmals in schlechtester Lage und mit schlechtester Bodenbeschaffenheit. Der Auffassung des jüdischen Glaubens nach wird er als Ort der Ruhe bezeichnet. Die Toten schlafen dem ‚Jüngsten Tag‘ entgegen. Gängige Bezeichnungen für […]

Die sechs Psalmlieder

Das Sabbatempfangsgebet ‚Kabbalat Schabbat‘ hat als Mittelstück das ‚Lecha Dodi‘ (auf mein Freund) und als Ende den 92. und 93. Psalm. Der Beginn hingegen wird durch die sechs Psalmenlieder eingeläutet. Dieser Teil wird Rabbi Mosche Cordovero (1522-1570) zugeschrieben. Alle sechs Dank- und Lobpsalmen (Ps 95-99 sowie Ps 29) verherrlichen Gottes Herrschaft, Größe, Macht und Souveränität. […]

Filme aus unserer Bibliothek

Filme, die Sie interessieren könnten und in unserer Bibliothek ausgeliehen werden können:   „Geh und lebe“     “An ihrer Stelle”   “Lauf, Junge, lauf” (mr)

Der 92. Psalm – ein Lied für den Sabbat

Im Gottesdienst am Freitagabend in der Synagoge spielt das ‚Kabbalat Schabbat‘-Gebet, das Sabbatempfangsgebet, eine nicht unbedeutende Rolle, auch wenn es erst im 16. Jhdt. durch Kabbalisten (jüdische Mystiker) aus Zefat (Nordisrael) in die Liturgie eingeführt wurde. Dieses Gebet stellt bis heute allerdings keine Pflicht in der jüdischen Liturgie dar. Um dies zum Ausdruck zu bringen, […]

Harald Eckert: Deutschland auf dem Weg in das „Tal der Entscheidung“

Deutschland auf dem Weg in das „Tal der Entscheidung“ Harald Eckert 9. November 2013 In seinem Schlussvortrag greift Harald Eckert, Vorsitzender von „Christen an der Seite Israels e.V.“, das viel bewegte Thema der aktuellen Situation Deutschlands und der sich daraus ergebenden Verantwortung auf. Deutschland sei auf dem Weg in das „Tal der Entscheidung“ – was […]

Jobst Bittner: Die Decke des Schweigens zerbrechen – Aufbruch ins Leben

9. November 2013   „Siehe, ich will die Sünde des Landes wegnehmen an einem einzigen Tag“. Mit diesem Vers aus Sacharja 3,9 beginnt das eindrückliche Video von TOS Ministries, mit dem Jobst Bittner seinen Vortrag am Samstagvormittag beginnt und welches am Beispiel der Ukraine zeigt, wie sich Wege des Todes in Wege des Lebens verwandeln: […]

Bericht vom Gemeinde-Israel-Kongress im November 2013

Unter der Überschrift „Aus der Kraft der Wurzel die Zukunft gestalten” fand vom 7. bis 9. November 2013 in Berlin der zweite „Gemeinde-Israel-Kongress” statt. Auch Vertreter vom Institut für Israelogie waren zur Berichterstattung angereist. Damit Sie auch im Nachhinein noch von den Inhalten des Kongresses profitieren und diese auswerten können, haben wir für Sie die […]

Tobias Krämer: Römer 11,28 als Koordinatensystem biblischer Israellehre

Seminar am 8. November 2013 Für ihn ist es der Vers, in dem alle biblischen Linien und Aussagen zum Thema Israel wie in einem Brennglas zusammenlaufen: Römer 11,28 In seinem Seminar am Freitagnachmittag führt Tobias Krämer, Geschäftsführer von Christen an der Seite Israels, die Teilnehmer in das „Koordinatensystem biblischer Israellehre“ ein: Paulus mache mit Röm […]

Dr. Jürgen Bühler: Das Paradoxe an Israel – Gedanken zu Römer 3

Das Paradoxe an Israel – Gedanken zu Römer 3 Dr. Jürgen Bühler 7. November 2013   Jürgen Bühler, ein Deutscher, der seit 1994 in Israel lebt und als Executive Director für die Internationale Christliche Botschaft Jerusalem (ICEJ) arbeitet, beginnt seinen Vortag mit einem Überblick über die geistliche Situation in der islamischen Welt. Er berichtet, dass […]