Jüdische Symbolik auf dem Friedhof
Israelitische bzw. jüdische Begräbnisstätten befinden sich meistens außerhalb einer Ortschaft. Mindestens 50 Ellen (ca. 25 Meter) von der Bebauungsgrenze entfernt darf sie angelegt sein, oftmals in schlechtester Lage und mit schlechtester Bodenbeschaffenheit. Der Auffassung des jüdischen Glaubens nach wird er als Ort der Ruhe bezeichnet. Die Toten schlafen dem ‚Jüngsten Tag‘ entgegen. Gängige Bezeichnungen für […]